top of page

No Collections Here

Sort your projects into collections. Click on "Manage Collections" to get started

in the gallery

The Significance of the Self-Referential Spatial Metaphor and the Concept of Image

The metaphor of space is itself an image: it creates a conceptual place where meanings arise while simultaneously pointing to the structure it describes. Space thus becomes a symbol of the openness and limitations inherent in every image. Images—whether in painting, photography, or visual arts—are not mere representations of reality but spaces of their own, where the visible and the invisible intertwine.

An image is defined by its frame, its "space," yet it always points beyond it. The space of the image is inherently self-referential: it exists through what it contains and comes alive only through the act of viewing. Similarly, the spatial metaphor establishes a connection between inner experience and the external world.

In the broadest sense, the image is not merely a carrier of meanings but a place where cultural, emotional, and aesthetic dimensions intersect. The self-referentiality of space within the image highlights humanity’s profound ability to create worlds that are both real and imagined. In this dynamic, the power of the image is revealed: it is not merely a space of representation but a space of thought and being.

DE---------

Die Bedeutung der selbstbezüglichen Raummetapher und des Begriffs Bild

Die Metapher des Raums ist selbst ein Bild: Sie erschafft einen gedanklichen Ort, in dem Bedeutungen entstehen, und verweist gleichzeitig auf die Struktur, die sie beschreibt. Raum wird so zum Symbol für die Offenheit und Begrenzung, die jedem Bild innewohnen. Bilder – ob in Malerei, Fotografie oder bildender Kunst – sind nicht nur Abbilder von Wirklichkeit, sondern Räume eigener Art, in denen sich Sichtbares und Unsichtbares durchdringen.

Ein Bild definiert sich durch seinen Rahmen, seinen "Raum", und zugleich verweist es über diesen hinaus. Der Raum des Bildes ist immer selbstbezüglich: Er existiert durch das, was er einschließt, und wird erst durch den Akt des Betrachtens lebendig. Ebenso erschafft die Raummetapher eine Verbindung zwischen innerer Erfahrung und äußerer Welt.

Im weitesten Sinne ist das Bild nicht nur ein Träger von Bedeutungen, sondern ein Ort, an dem sich kulturelle, emotionale und ästhetische Dimensionen überlagern. Die Selbstbezüglichkeit des Raums im Bild verweist auf die tiefe menschliche Fähigkeit, Welten zu erschaffen, die zugleich real und imaginär sind. In dieser Dynamik zeigt sich die Kraft des Bildes: Es ist nicht nur ein Raum der Darstellung, sondern ein Raum des Denkens und des Seins.

bottom of page